Ich will und ich kann, deshalb werde ich. Wie klingt das in deinen Ohren? Sagst du „Klar, was ich will das mache ich“ oder siehst du sofort die Schwierigkeiten die sich ergeben könnten? Wie stark ist dein Selbstvertrauen?
Selbstvertrauen stärken in 5 Schritten
Selbstvertrauen stärken, ein Thema das immer mehr Menschen betrifft. Die wenigsten von uns haben weder in der Schule noch im Berufsleben erlebt, daß ihr Selbstvertrauen gefördert und gestärkt wurde. Noch fataler ist die Tatsache, daß auch bei vielen im Elternhaus ein gesundes Selbstbewusstsein nicht aufgebaut wurde. Glücklich, sind jene Menschen, die von ihren Eltern emotional gestärkt und aufgebaut wurden. Glücklich wer gelernt hat, daß Fehler zum Leben dazugehören und das Fehler wichtig sind um zu lernen und zu wachsen.
Dies soll ganz gewiss keine Elternschelte sein, jede Mutter und jeder Vater tun das Bestmögliche wozu sie fähig sind. Nur, wer nie die Erfahrung von Stärke und Selbstbewusstsein gemacht hat, kann diese Erfahrung nur schwer den eigenen Kindern vermitteln.
Doch jeder Mensch, ganz gleich welches Alter er hat, kann an sich arbeiten und diese fehlenden Erfahrungen sich selber vermitteln. Sein Selbstvertrauen stärken kann jeder, der gewillt ist sich zu öffnen und an sich zu arbeiten.
Erster Schritt: Denke stets gut über dich
Wie redest du mit dir selber? Sagst du zu dir „ich bin so toll“ oder “ das habe ich wieder echt super gemacht“? Freust du dich über dich selber. Was fühlst du, wenn du in den Spiegel schaust?
Kannst du diese Fragen nicht positiv beantworten, denkst und redest du nicht positiv über dich, dann ist es höchste Zeit an deinem Selbstbewusstsein zu arbeiten.
Zweiter Schritt: Vergleiche dich nie mit Anderen
„Bettina ist schöner“, „Eva ist viel klüger als ich“ oder „ach wäre ich nur wie Sabine“. Bei solchen Sätzen sollten alle Alarmglocken ganz laut aufklingen. Wer vergleicht verliert immer. Vergleichen bedeutet, daß du mit dir selber nicht im Reinen bist und dein Selbstwertgefühl dringendsten aufgebaut werden muss.
Dritter Schritt: Lobe dich und Andere, nehme Komplimente an und verteile Komplimente
Probier es aus, lobe dich für alles was du erreichst und was du alles so leistest. Dein Ego wird enorm aufgebaut. Das Tolle ist, daß es dir nicht nur gut tut, wenn du dich selber lobst, sondern auch wenn du andere für die exzellente Leistung oder sonst irgendetwas lobst. Wichtig ist, daß das Lob ernst gemeint ist. Doch mache dir keine Sorgen, an jedem Menschen finden sich unzählige Dinge die es wert sind gelobt zu werden. Mit Komplimenten verhält es sich ebenso.
Kennst du das? Du machst deiner Freundin Kompliment z. B. über ihre tolle Frisur. Wie reagiert sie? „Ach die gehören dringend wieder geschnitten, und die Farbe ist auch nicht das Wahre“. Auch diese Reaktion zeigt deutlich, daß es an Selbstwert mangelt. Eine selbstbewusste Frau würde sich freuen, lächeln und das Kompliment dankend annehmen, vielleicht auch noch sagen „ja, sie gefällt mir auch total gut“.
Du wirst merken, je selbstbewusster du wirst, desto öfters kannst du offen und frei loben, Komplimente verteilen und auch freudig annehmen.
Mir passiert es zum Beispiel immer öfters, daß ich auf der Strasse z.B. eine Frau sehe, die ein tolles Kleid trägt und ich ihr ein Kompliment dafür mache. Die Frau ist glücklich (wenn sie selbstbewusst ist) und ich fühle mich auch total gut nach einem Kompliment das ich anderen gebe. Es ist ein ganz tolles Gefühl, das mich enorm aufbaut und wiederum mein Selbstbewusstsein stärkt.
Vierter Schritt: Mache dir bewusst was du alles toll machst, hebe deine Stärken hervor
Du machst 1000 Dinge am Tag und eine Sache missglückt dir. Was macht Erna Zweifel in solch einem Fall? Sie sieht nur den Fehler und regt sich den ganzen Tag über dieses Missgeschick auf. Sie lässt es groß und größer werden lassen, während ihr Selbstbewusstsein kleiner und kleiner wird.
Hör sofort auf damit. Mensch Erna Zweifel, du hast 999 Dinge toll, gut und richtig gemacht, denke daran und du wirst merken wie es dir besser und besser geht und dein Selbstwertgefühl stärker und stärker wird.
Besinne dich bitte auf alles was gut gelaufen ist, deinen vermeintlichen Fehler nehme wahr, lerne daraus und verwende ihn, um es das nächste Mal besser zu machen.
Es klingt banal, doch was macht ein Kind, das laufen lernt? Es fällt zig Mal hin uns steht immer wieder auf. Aus jedem Sturz lernt es und ist glücklich darüber. Wo wären wir alle, wenn wir nach dem ersten Sturz aufgegeben hätten und in eine Depression verfallen wären?
Selbstvertrauen stärken geht über eigene Stärken anerkennen.
Fünfter Schritt: Gestehe dir Fehler ein
Fehler müssen sein. Sage das laut während du dich im Spiegel anschaust. Nur wer Fehler macht wächst. Je aktiver du bist, desto mehr Fehler werden geschehen. Die Alternative dazu wäre gar nichts mehr zu tun. Doch willst du das? Nichts Neues mehr in deinem Leben, aus lauter Angst etwas falsch zu machen! Wohl kaum.
Die Wichtigkeit von Fehlern:
⧽ du lernst aus Fehlern
⧽ sie stärken deine Persönlichkeit
⧽ sie steigern deine Erfolgschancen