Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein

Wer hätte es nicht gerne, doch scheinbar haben es nur wenige. Dabei kann Selbstbewusstsein von jedem erlernt werden. Du selbst kannst aktive etwas dafür tun, daß deine Persönlichkeit erstrahlt ein Diamant.

 

Selbstbewusstsein , der Diamant, der in dir wohnt

 

Viele wollen sie besitzen, diese magische Kraft, die den Sieger und den Glücklichen umgibt. Sie öffnet Türen und lässt dich deine Ziele schneller und leichter erreichen. Oft mag es so erscheinen, daß nur wenige Auserwählte diese Magie ihr eigen nennen dürfen. Sie erscheint als eine Gabe der Götter oder eben einfach per Zufall vom Himmel gefallen zu sein.

Doch weit gefehlt. Diese Kraft, diese Magie oder dieses Aura, die den Sieger umgibt ist ein Diamant den du dir selbst erarbeiten und aneignen kannst. Die Rede ist von Selbstbewusstsein und von deren Veredelung, dem Charisma.

 

Das Rezept für mehr Selbstbewusstsein

 

1. Loslassen

⟣ halte nicht fest was vergangen ist

⟣ lasse los, was nicht mehr in dein Leben gehört

⟣ verabschiede dich von allem was dir nicht guttut

Menschen, die loslassen können haben einen aufrechteren Gang, ihr Blick ist nach vorne gerichtet und die Gesichtszüge sind weicher. Loslassen macht frei!

Ein typische Sinnbild wie katastrophal die Unfähigkeit loszulassen sich auswirken kann, sehen wir am Asthmatiker. Der Asthmatiker kann in einem akuten Asthmaanfall die  Luft nicht ausatmen, er kann nicht loslassen.

Menschen die die Kunst des Loslassens beherrschen strahlen mehr Selbstbewusstsein und sind auch selbstbewusst.

Loslassen ist eine Kunst, in der du dich üben kannst. Vielleicht setzt du dich mit einer Tasse Tee an deinen Lieblingsplatz und gehst liebevoll mit dir ins Gericht.

Stelle dir folgende Fragen:

• Woran halte ich fest, was längst vergangen ist?

• Was begleitet mein Leben noch, obwohl es nicht mehr dazu gehört?

• Warum ist … noch in meinem Leben, obwohl es mir nicht guttut?

Sei so ehrlich mit dir wie es geht. Vielleicht tut es weh, vielleicht verlangt dir diese Analyse Dinge ab, an die du am liebsten nicht erinnert werden möchtest und vielleicht macht es dir Angst.

Es ist gewiss nicht aussergewöhnlich, daß solche Reaktionen auftreten können. Doch willst du in deinem Leben etwas verändern, dann musst du deine Komfortzone verlassen und auch unangenehmen Tatsachen ins Auge sehen.

 

2. Achtsamkeit

Gehe achtsam durchs Leben und du entdeckst Dinge an dir, in der Natur , in deinem Arbeitsumfeld und in deinen Mitmenschen über die du zuvor achtlos hinweggesehen hast. So bist du deinen Mitmenschen stets einen Schritt voraus. Deine Umwelt nimmt es wahr und du selber spürst natürlich auch die Veränderung die in dir vonstatten geht. Du fühlst dich stärker und sicherer, was sich dann wieder positiv auf dein Selbstbewusstsein auswirkt.

Wege in die Achtsamkeit:

⟣ Meditation

⟣ bewusstes Atmen

⟣ öfters mal andere Wege gehen

⟣ bewusst wahrnehmen was wir essen, den Gesang der Vögel, die Blume am Wegesrand ecc.

⟣ Gewohnheiten ändern, z.B. Zähne mit der linken Hand putzen

⟣ Rückwärts gehen

Eben all die Dinge tun, die uns aus dem Trott des Alltags herausholen, und sei es nur für ein paar Minuten. Du wirst es selber sehr bald an dir selber merken, wie dein Selbstbewusstsein wächst, wenn du achtsam durchs Leben gehst.

 

3. keine Vergleiche

Wer vergleicht, der hat schon verloren. Nimm dich als einzigartiges Wesen wahr, das den Vergleich mit anderen nicht braucht. Es wird immer jemanden geben der besser, schöner, klüger ist als du. Aber es gibt keinen zweiten Menschen auf der Welt der so ist wie du. Und genau das solltest du dir bewusst machen. Der Vergleich mit anderen ist Gift für jedes Selbstbewusstsein.

Nimm dich an wie du bist und du wirst merken wie schön, wie klug und wie gut du bist. Das baut auf und stärkt dein Selbstbewusstsein.

 

4. Optimismus

Wer in allem etwas Gutes sieht ist auf der Siegerseite.

Versuche zu ändern was du ändern kannst und erkenne wenn du eine Sache oder eine Situation nicht verändern kannst. Vertraue darauf, daß alles seinen Sinn hat und letzten Endes richtig und gut ist so wie es ist.

Diese Einstellung verhilft dir zu mehr Gelassenheit, Mut und Zuversicht. Genau diese 3 Zutaten sind wichtige für dein Selbstbewusstsein.

Und mal ganz ehrlich „wer umgibt sich schon gerne mit einem Miesepeter?“

 

5. Selbstliebe

Eine weitere wichtige Zutat für ein starkes Selbstbewusstsein ist die Liebe zu dir selber. Wenn du dich von ganzem Herzen liebst und anerkennst, dann liebst du auch alles was dich umgibt und dies wiederum verleiht dir eine unwiderstehliche Aura und du befindest dich auf der Siegerseite des Lebens.

Auch die Selbstliebe  kannst du mit einfachen Übungen erlernen.

⟣ nimm dich in den Arm

⟣ sage dir laut, daß du dich liebst

⟣ lobe und belohne dich

⟣ sage nicht ja, wenn du nein meinst

⟣ gehe so wenig Kompromisse wie möglich ein

⟣ gehe aufrecht

⟣ spreche laut und deutlich

⟣ gönne dir Auszeiten

⟣ verwöhne dich selber und lasse es dir einfach gutgehen

 

 

6. kein Perfektionismus

Gestehe dir Fehler ein. Aus Fehlern lernen wir, und an Fehlern wachsen wir.

Ein selbstbewusster Mensch steht sowohl zu seinen Stärken als auch zu seinen Schwächen. Dies würde ich gerne als Größe bezeichnen.

Es soll Menschen geben, die aus Angst Fehler zu begehen wie gelähmt sind und lieber gar nichts machen. Klar daß diese Person nicht vor Selbstbewusstsein strotzt!

Hingegen der Macher, der dasteht und fragt „was kostet die Welt? Packen wir’s an“, da kommt Kraft, Mut und Zuversicht rüber. Und diese sind auch wieder Zutaten für ein strahlendes Selbstbewusstsein.

 

7. Dankbarkeit

Vielleicht die wichtigste Zutat, aber ganz gewiss eine Zutat ohne die nichts gelingt ist die Dankbarkeit. Dankbarkeit verhilft dir zu einem positiven Lebensgefühl und steigert deine Lebensqualität.

Du kannst für alles dankbar sein. Ich selber setzte mich morgens nach dem Aufstehen an meinen Lieblingsplatz und notiere wofür ich dankbar bin. Es kann ein Lächeln der Kassiererin sein, der Vogelgesang, meine Wohnung, meine Arbeitsstelle, meine Kinder, unsere Demokratie und, und und sein.

Dankbarkeit sorgt für eine positive Grundeinstellung zum Leben und stärkt dein Selbstbewusstsein. Dankbarkeit verbessert ganz deutlich deine Lebensqualität, denn du bist immer gut gelaunt und nichts kann dich so schnell aus der Bahn werfen.

Selbstbewusstsein überstrahlt alles

Selbstbewusstsein ist der Schlüssel zu Charisma

Charisma, diese sagenumwobene Kraft, die alle in ihren Bann zieht erscheint vielen als unerreichbar. Und doch ist Charisma ebenso wie Selbstbewusstsein erlernbar.

 

Wie sind sie nun, diese charismatischen Persönlichkeiten?

 

Barak Obama, Prinzessin Diana, Nelson Mandela, Marilyn Monroe, Willy Brand, Mutter Teresa, Steve Jobs, John F. Kennedy und Mahatma Gandhi hatten es, dieses gewisse Etwas, das doch nur schwer zu fassen ist. Sie alle gelten als Charismaiker.

Charismatische Personen treten selbstbewusst auf und besitzen die Fähigkeiten ihre Mitmenschen in ihren Bann zu ziehen. sie besitzen eine große innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Diese Menschen gehen offen auf ihre Mitmenschen zu und strahlen Kraft und Zuversicht aus. Ihre Körperhaltung ist aufrecht, ihr Blick ist offen und nach vorne gewandt und ihre Stimme klar und deutlich.

Und der Schlüssel zu Charisma lautet Selbstbewusstsein. Übe dich in Selbstbewusstsein und du bist auf dem besten Wege auch charismatisch auf deine Mitmenschen zu wirken.

Körpersprache, Stimme und der Gesichtsausdruck sind wesentliche Merkmale einer charismatischen Persönlichkeit. Und gerade daran kann jeder arbeiten.

Baue dein Selbstbewusstsein auf und stärke es und dann arbeite an:

Deine Stimme

Laut und deutlich soll sie sein, warm und nicht zu hoch. Hast du von Geburt an eine sehr hohe Stimme, dann wird deine Stimme auch immer etwas hoch sein. Doch du kannst daran arbeiten, daß deine Stimme besser rüberkommt, sie weicher, wärmer, deutlicher und lauter wird. Am besten du schaust mal bei dieser Website vorbei.

Deine Körperhaltung

Eine aufrechte Körperhaltung strahlt, Kraft, Energie und Vitalität aus. Auch dies kannst du alles erlernen. Sieh dir Videos an, belege Kurse, beobachte dich im Spiegel, analysiere deinen Ist-Zustand und kontrolliere dich um deine Körperhaltung zu verbessern. Denn Selbstbewusstsein spiegelt sich direkt in der Körperhaltung wieder und somit ist sie ein wichtiges Zeichen, ob du charismatisch rüberkommst oder eben nicht.

Deine Mimik und Gestik

Ein weiterer wichtiger Punkt in der nonverbalen Kommunikation sind deine Mimik und Gestik. Sitzt du mit verschränkten Armen im Sessel, sind deine Augen offen auf dein Gegenüber gerichtet, lächelst du? Übe dich in einer offenen, feundlichen und einladenden Mimik und Gestik. Analysiere deinen jetzigen Zustand , kontrolliere dich und ergreife passende Maßnahmen um in deinen Idealzustand zu gelangen. Nutze auch hier, Videos, Bücher und Kurse und Seminare.

 

Studien belegen, daß Selbstbewusstsein und Charisma dich glücklicher und erfolgreicher machen. Und es ist ebenfalls bewiesen, daß beides erlernt werden kann. Viel Erfolg und falls du Hilfe brauchst, dann schreibe mir eine mail oder rufe mich an 06221 7272531.

Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Charisma.

Deine Monika

Besuche mich auch auf meiner Homepage: monikaalbicker.de

oder gehe zu meinen Blog-Artikeln: monikaalbicker.de/blog-beiträge

Wie sind deine Erfahrungen mit Selbstbewusstsein und Charisma. Kann Selbstbewusstsein erlernt werden? Schreibe uns gerne wie deine Meinung dazu ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.