Selbstbewusstsein ausstrahlen, wer möchte das nicht! Bei gleicher Qualifikation steht demjenigen die Tür offen, der selbstbewusst und mit Ausstrahlung ins Rennen geht. Hingegen bleibt die Tür ,für den ebenso qualifizierten Mitbewerber, der unsicher und verschlossen auftritt zu.
Wie im Berufsleben so auch im Privaten. Selbstbewusstsein siegt immer.
Selbstbewusstsein ausstrahlen durch 6 einfache Maßnahmen
Selbstbewusstsein ausstrahlen oder Charisma ist ein und dasselbe. Authentische sein und offen und auf andere zugehen, das zeichnet Menschen mit Charisma aus. Nun ist es nicht jedem in die Wiege gelegt dieses gewisse Etwas zu haben. Ausstrahlung kannst du jedoch erlernen.
Selbstbewusstsein ausstrahlen – Dein Name
„Ich bin Bond, James Bond“, wer kennt diesen berühmten Satz nicht. Laut und deutlich bringt ihn der vor Selbstbewusstsein und Charisma strotzende Bond hervor. Wie sagst du deinen Namen? Muss dein Gegenüber nachfragen wie „wie ist ihr Name „? Sagst du „Ich bin …“, oder nennst du nur deinen Namen? Dein Name ist deine Identifikation mit dir selber. Bist du noch unsicher deinen Namen laut und voller Stolz zu nenne, dann übe dich darin.
Stelle dich vor den Spiegel und schaue dir in die Augen, sage dann laut und deutlich deinen eigenen Namen. Sage „ich bin …“, schau dich dabei an und höre dir zu. Diese Übung wiederholst du so lange, bis du stolz und selbstbewusst sagen kannst „Ich bin …“.
Selbstbewusstsein ausstrahlen – Lächle
Wer kann sich einem Lächeln schon entziehen. Eine kleine Gefahr besteht jedoch, ist dein Lächeln nicht authentisch und nur aufgesetzt so merkt dies dein Gegenüber sofort und statt anziehend zu wirken, erreichst du das Gegenteil.
Um eine ehrliches und authentisches Lächeln auf dein Gesicht zu zaubern, übe dich darin die Schönheit in allem zu sehen. Siehst du die Schönheit und den Liebreiz der Dingen, dann wird dein Lächeln automatisch anziehend und bestechend auf dein Gegenüber wirken. Und schon hast du gewonnen!
Selbstbewusstsein ausstrahlen – Selbstliebe
Liebe dich selbst. Du strahlst Liebe aus, wenn du dir selber genug davon gibst. Wohl kein Mensch kann sich der Macht der Liebe entziehen. Liebe wird mit Glück und Fröhlichkeit verbunden, sie lässt uns die Leichtigkeit des Seins erahnen und sie ist vor allem anziehend. Musst du nicht automatisch hinschauen, wenn du an zwei Verliebten vorbeigehst?
Deine Eigenliebe stärken, auch das kannst du lernen.
⟣ lobe und belohne dich
⟣ nimm dich selber in den Arm
⟣ hebe deine Stärken hervor
⟣ nehme deine Schwächen an
⟣ rede nie wieder schlecht über dich
⟣ hebe deine positiven Merkmale hervor
⟣ lebe in Frieden mit allen Menschen und Umständen
⟣ jammere nicht
⟣ lächle dich an
Selbstbewusstsein ausstrahlen – Vitalität
Selbstbewusste Menschen haben meist auch einen Körper, der vital und voller Energie ist. Ernähre dich gesund und bewege dich ausreichen, dann wirst du automatisch an Attraktivität gewinnen. Es geht nicht darum sich einen perfekten Körper anzutrainieren und nur noch Salatblätter zu essen. Es geht um das Wohlbefinden, das sich einstellt, wenn du deinem Körper genügend Bewegung gibst und dein Essen dir ausreichend Vitalstoffe liefert.
Selbstbewusstsein ausstrahlen – Körperhaltung
Lass die Schultern hängen und sage voller Elan „es geht mir gut“. Geht nicht. Depressive Menschen erkennst du schon an ihrer Körperhaltung, ebenso wie ein glücklicher Mensch durch seinen aufrechten Gang auf sich aufmerksam macht. Deine Körperhaltung bringt dein Inneres nach außen. Du kannst den Spiess aber auch umdrehen und mit Hilfe deiner Körperhaltung dein Selbstbewusstsein aufbauen. Gehe aufrecht und lächle. Durch Aktivierung bestimmter Muskelgruppen werden wiederum Hormone ausgeschüttet, die dann dafür verantwortlich sind, dass du dich gut fühlst.
Selbstbewusstsein ausstrahlen – Entspannung
Ohne Pausen geht gar nichts. Ein müder, gehetzter Ausdruck im Gesicht und eine schlaffe Körperhaltung deuten kaum auf Selbstbewusstsein hin und wirken schon gar nicht charismatisch. Gönnst du dir nicht täglich kleine Auszeiten, dann wirst du früher oder später in der Strudel des ausgepowert sein geraten. Beuge dem sogenannten Burnout vor, indem du Pausen einhälst und dir immer wieder Gutes tust.
3 Kommentare
Hallo Monika,
den Punkt „Selbstliebe“ finde ich extrem wichtig! Deine Gedanke gefallen mir sehr! Vor allem „jammere nicht“ und „rede nie wieder schlecht über dich“. Selbstbewusstsein und Selbstliebe – zwei wichtige Themen, deren Wurzeln wie vieles andere in der Kindheit zu finden sind.
Spannende Artikel!
Viel Erfolg weiterhin!
Viele Grüsse
Krassi Hagedorn
Selbstliebe ist extrem wichtig, ich gehe sogar so weit zu sagen, daß sie überhaupt das Wichtigste ist. Ohne Selbstliebe läuft gar nichts in Punkto Selbstverwirklichung und glückliches Leben..
Hab eine schöne Zeit
Monika
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen