Selbstbewusster werden

Selbstbewusster werden, Frau rotes wehendes Haar, Sonnenbrille

Selbstbewusster werden

Schüchternes Mäuschen oder charismatische Persönlichkeit. Wer würde sich nicht für Charisma entscheiden? Viele wissen jedoch nicht, daß Selbstbewusstsein wie ein Muskel ist, den man sich antrainieren kann. Sowie du ins Fitnessstudio gehst um Muskelaufbau zu betreiben, absolvierst du Mentaltraining um eine selbstbewusste und charismatische Persönlichkeit zu werden.

 

Selbstbewusster werden in 5 Schritten

 

So nun kann sie beginnen die Arbeit an dir selber, damit du dir bewusst wirst, wie groß du wirklich bist.

Mache dir zuvor jedoch bewusst, daß du eine einzigartige Persönlichkeit bist und daß nun deine Entfaltung beginnt, ebenso wie sich aus einer Raupe ein wunderschöne Schmetterling entpuppt.

⧽ du bist stark

⧽ du bist einzigartig

⧽ du bist liebenswert

 

Das 5 Schritte Konzept für mehr Selbstbewusstsein und noch mehr Persönlichkeit

 

Nachdem du dieses 5 Stufen Konzept durchlaufen hast wirst du spüren, wie du zu einer selbstbewussteren, strahlenderen und erfolgreicheren Persönlichkeit geworden bist. Selbstbewusster werden muß kein Traum bleiben.

 

1. Mentalen Begrenzungen erkennen

Erkenne wo du dich mental eingrenzt. Wo sagst du „das kann ich nicht“, “ das ist nichts für mich“ „dazu bin ich zu alt, zu dick, zu dünn, zu klug, zu dumm …“

Selbstbewusster werden geht nicht, wenn du dich selber begrenzt.

Sage „das kann ich und das mache ich“. Und dann begebe dich an die Umsetzung deiner Absicht. Selbst wenn du auf die Nase fällst wirst du an Kraft und Stärke gewinnen und selbstbewusster werden. Alleine weil du ins Tun gekommen bist und Selbstvertrauen gezeigt hast.

Also sage nie wieder „das kann ich nicht“.

 

2. Körpersprache

Deine Körpersprache spricht Bände. Kopf hoch, Brust raus, den Blick nach vorne gerichtet, Blickkontakt suchend, Gestik und Mimik sind offen und einladend, fester aufrechter Gang, so sieht der Macher, der selbstbewusste Mann/Frau aus.

Im Gegensatz der schüchterne, depressive, mit wenig Selbstvertrauen ausgestattete Mann/Frau. Wie ist deren Körperhaltung, Gestik, Mimik?

Zu welchem der beiden fühlst du dich eher hingezogen? Wer strahlt mehr Erfolg aus? Wem würdest du eher vertrauen, um Rat fragen oder die Zeit mit ihm verbringen wollen?

Das Geniale an der Sache: In dem Maße in dem du dir eine aufrechte Körperhaltung und einen geraden und festen Gang aneignest, in dem Maße wirst du selbstbewusster werden.

Im weiteren Sinne gehört auch die Kleidung dazu. Kleider machen Leute. Du weisst selber wie sich dein Gefühl verändert, wenn du dich schick anziehst. Es heisst nicht, daß du in Designerklamotten rumlaufen sollst. Kaufe dir wenige aber qualitativ gute Kleidungsstücke. Wichtig ist, daß du dich in deiner Kleidung wohl fühlst.

 

3. Stimmübungen

Spreche laut und deutlich. Versuche die Höhe deiner Stimme durch Stimmübungen zu verbessern. Eine tiefe , warme Stimme wird gerne mit Kompetenz und Erfahrung in Verbindung gebracht.

Auf YouTube findest du Videos mit Anleitungen zu diesem Thema.

Um deiner Stimme die nötige Tiefe und Ruhe zu verleihen ist eine tiefe, gleichmässige Atmung wichtig. Siehe dir auch dazu YouTube Videos an.

Spreche nicht zu schnell. Es bedarf Fingerspitzengefühl um die richtige Geschwindigkeit zu finden, denn zu langsam Gesprochenes wirkt für dein Gegenüber langweilig und einschläfernd.

 

4. Mimik und Gestik

Deine Mimik und deine Gestik verraten ebenso wie die Körperhaltung sehr viel über dich. Sitzt du mit verschränkten Armen da oder liegen deine Hände offen in deinem Schoß oder auf der Tischplatte. Suchst du den Blickkontakt? Lächelst du dein Gegenüber freundlich an? Gestikulierst du maßvoll mit deinen Händen und Armen während du sprichst oder sitzt du stocksteif da.

Als die Koryphäe der Körpersprache kann Samy Molcho bezeichnet werden. Schau die dieses Video an

 

5. Gelassenheit

Schon im 19 Jahrhundert wußte Marie Freifrau Ebner von Eschenbach zu schreiben „Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins“.

Gelassen, leicht und locker durchs Leben schreiten kann wohl nur einer, der sich seiner selbst bewusst ist.

Übe dich darin gelassener zu werden. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit zeichnen den Selbstbewussten Menschen aus.

Gelassenen Menschen behalten in Krisensituationen, bei Schicksalsschlägen, Zurückweisungen, Kritik und Fehlern und Konflikten die Ruhe und lassen sich nicht stressen. Sie wissen um ihre Fähigkeiten und Werte. Diese innere Haltung steht in direkter Wechselwirkung mit dem positiven Selbstwertgefühl. Das eine fördert das andere und umgekehrt.

So gelangst du zu mehr Gelassenheit.

⧽ Grübeleien verabschieden

⧽ kein Perfektionismus mehr

⧽ Meditieren/Entspannungsübungen

⧽ moderaten Sport treiben

⧽ Dinge hinnehmen die nicht zu ändern sind

⧽ die Dinge aus der Distanz betrachten

⧽ 4 Notfall-Fragen

  1. Was ist im Moment so schlimm, beängstigend, gefährlich, stressig?
  2. Was könnte mir im schlimmsten Fall passiere?
  3. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß mir dieses passiert?
  4. Was kann ich jetzt konstruktives tun?

Ein bisschen wie Pippi Langstrumpf sein

Coach in Heidelberg, junge Kesse rau mit Schneckennudeln-Haare

Ich habe eine Vision

Ich stelle mir vor, wie es wäre wenn selbstbewusster werden schon von klein auf gelernt werden würde:

⧽ alle Kinder in der Schule lernten wie sie ihr Selbstbewusstsein stärken können

⧽ Fehler kein Grund zum tadeln wären, vielmehr eine Quell der Erfahrungen und der Inspirationen

⧽ jedes Kind optimal auf das Leben vorbereitet würde

 

Das ist mein Traum und es ist schön ihn zu träumen.

Besuche mich auch auf meiner Homepage: monikaalbicker.de

oder gehe zu meinen Blog-Artikeln: monikaalbicker.de/blog-beiträge

Besuche mich auch auf meiner Homepage: monikaalbicker.de

oder gehe zu meinen Blog-Artikeln: monikaalbicker.de/blog-beiträge

Selbstbewusster werden, was hast du unternommen um selbstbewusster zu werden? Gerne lesen wir deine Erfahrungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.