Notfall und Höhenangst

Notfall und Höhenangst

Du sitzt im 10. Stock eines Hochhauses und trinkst Kaffee mit deiner besten Freundin. Da geht der Alarm los. Feuer. Kein Aufzug darf benutzt werden und das Treppenhaus steht in Flammen. Die Feuerleiter ist der einzige Fluchtweg der bleibt.

 

Schnelle Hilfe bei einem Notfall und Höhenangst

 

Du stehst vor der Tür, die nach draußen zur Feuerleiter führt und plötzlich geht nichts mehr. Keinen Schritt kannst Du mehr machen, Du hast weiche Knie, Schweiss steht dir auf der Stirn und Dein Herz hörst du im Hals schlagen so wild, als wäre es auf der Flucht. Wie aus weiter Ferne hörst Du Deinen Freundin auf Dich einreden. Doch Dir ist alles egal, bei dem Gedanken nach draußen zu gehen, überkommt dich die blanke Angst. Du stellst Dir vor, wie es ist aus solcher Höhe nach unten zu sehen.

Jetzt geht es erst richtig los, Dein Kopfkino. Du siehst dich fallen. In Deiner Fantasie erlebst Du wie die Feuerleiter zusammenkracht, und Du durchlebst, wie Du auf der Treppe ausrutschst und nach unter schlitterst. Und noch viele schreckliche Dinge geschehen in Deiner Fantasie. Du nimmst Dir für jedes Horror Szenarium Zeit und lebst diese Ängste fast schon genüsslich aus.

Irgendwann kommst Du zur Besinnung und Dir wird klar, dass nur dieser Fluchtweg Dir offen steht.

Notfall in der Höhe, sind für den unter Höhenangst Leidenden das wohl Schlimmste Ereignis, das ihm geschehen kann.

Notfall und Höhenangst bedeutet Adrenalin-Ausschüttung bis zum Erbrechen.

Jetzt hilft nur schnelle Hilfe bei diesem Notfall und Höhenangst.

3 Tipps die Dir schnell helfen auch in Notfall Situationen mit Deiner Höhenangst klar zu kommen

 

Nun hängt alles davon ab, wie stark du mental bist. Keine Vernunft, kein gutes Zusprechen oder gar Drohungen können nun etwas ausrichten. Deine Angst ist irrational und deshalb kann sie nicht mit dem Verstand oder der Vernunft angegangen werden.

 

Tipp Nr. 1 Tief Luft holen

Deine Atmung ist flach und oberflächlich geworden. Als erste Maßnahme beginnst du ganz ruhig in den Bauch zu atmen.

Konzentriere dich ganz auf Deinen Atem, atme tief durch die Nase ein und tief durch den Mund wieder aus. Diese kleine Übung nimmt nur wenige Augenblicke Zeit in Anspruch. Und doch hat sie große Wirkung. Du wirst ruhiger, Dein Puls normalisiert sich, Dein Herz schlägt dir nicht mehr bis zum Hals und Du entgleitest der Panik.

 

Tipp Nr. 2 Die Klopftechnik

Durch sanftes Klopfen entlang Deiner Energiebahnen werden diese entkrampft und lösen so Ängste auf. Es wirkt wie Akupunktur, nur eben ohne Nadeln.

Die Klopfpunkte sind folgende: Bitte der Reihenfolge nach anwenden und jeweils etwa 10 x beklopfen, bei Bedarf wieder von vorne beginnen

Du klopfst sanft mit Deinem Zeige- und Mittelfinger

1.) am inneren Ende der Augenbraue

2.) auf dem knöchernen Rand der Augenhöhle an der Schläfe

3.) unterhalb des Auges auf dem Jochbein, direkt unter der Pupillenmitte

4.) zwischen Nase und Oberlippe im oberen drittel der Nasenfurche

5.) in der Vertiefung zwischen Unterlippe und Kinn

6.) zum Abschluss beklopfst Du mit der flachen Hand Deine Brust unterhalb des Schlüsselbeines.

Diese Übungen solltest du zuvor zu Hause für den Notfall schon ein paar mal gemacht haben. Verbinde diese Klopfübungen mit  positiven Affirmationen. Klopfe und sage Dir zur selben Zeit „Obwohl ich diese Angst habe, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin“. Wiederhole diesen Satz gebetsmühlenartig so lange bis Du fertig bist. Du klopfst bis die Angst sich wesentlich verringert hat oder ganz weg ist. Sei Dir gewiss, es wirkt. Es ist eine sehr mächtige Hilfe, um frei von Höhenangst zu werden.

 

Tipp Nr. 3 Positive Affirmationen

Gib dir positive Affirmationen mit auf den Weg.

Diese könnten z. B. folgendermaßen lauten, „Ich bin wohl behütet. ich gehe nun sicher diese Treppe hinunter. Ich nehme sicher und kontrolliert Stufe für Stufe bis ich unten angekommen bin.

Notfall und Höhenangst ist ein Riesenproblem für den an Höhenangst Leidenden. Mit diesen 3 extrem wertvollen Tipps wird jedoch jeder im Notfall bestehen können.

 

Weitere hilfreiche Tipp`s bei einem Notfall und Höhenangst

Solch ein Ereignis bedeutet Stress pur für den Körper. Deshalb wäre eine kleine Meditation, nach überstandenem Notfall sinnvoll. Dies tun die meisten Menschen instinktiv. Nach überstandenem Notfall schließen die meisten Menschen die Augen und holen tief Luft. Ohne es zu wissen, wird dadurch der Körper ent-stresst.

Wasser trinken ist eine weitere Maßnahme, die Du nach überstandenem Notfall tun solltest. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt ent-stresst ebenfalls den Körper.

Vielleicht hast du jetzt auch Hunger, denn Stress bedeutet einen erhöhten Blutzucker und dies wiederum macht dich hungrig.

 

Notfälle sind stets unangenehm.Mit diesen 3 Notfall-Tipps bist du jedoch gut gerüstet um solch eine Situation bestmöglich zu überstehen.

Besuche mich auch auf meiner Homepage: monikaalbicker.de

oder gehe zu meinen Blog-Artikeln: monikaalbicker.de/blog-beiträge

Notfall und Höhenangst kennst Du dieses doppelte Marter? Schreib uns gerne, welche Erfahrungen du gemacht hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.