Immer öfters hört man Sätze wie „Stress beginnt im Kopf“. Mag stimmen, doch brauchen Stress-Geplagte konkrete Lösungsvorschläge, wie sie aus dem Hamsterrad von Verpflichtungen, Arbeit, Familie und eigenen Anforderungen herauskommen.
Mittel gegen Stress, die bestimmt helfen
Stress ist eigentlich nichts Schlechtes, er hat immerhin unserer Spezies das Überleben gesichert. Stress aktiviert all unsere Sinnend erhöht die Leistungsfähigkeit. Dies ist in Gefahrensituationen überlebensrettend. Auf solch eine Gefahr folgt immer eine Tat entweder Kampf oder Flucht. Anschliessend erfolgt dann eine Ruhezeit und all die Stresshormone die zuvor in großen Mengen ausgeschüttet wurden bauen sich wieder ab. Stress in diesem Kontext schadet uns nicht.
Doch wie erleben wir in unserer modernen Gesellschaft Stresssituationen? Wir erfahren eine Stresssituation, unser Körper reagiert ,wie sinnvoll von der Evolution angelegt, indem er einen Cocktail aus Stress-Hormonen in die Blutbahn schießt. Und jetzt beginnt Stress schädlich zu werden. Denn auf die Alarmbereitschaft des Körpers folgt keine körperliche Reaktion, d.h. wir flüchten nicht und wir kämpfen nicht. In unserem Blut bleiben die Stress-Hormone schön liegen und können ihr Unheil anrichten.
Lese dazu folgenden Artikel: Stress erkennen
Die 10 besten Mittel gegen Stress
1. Pausen
Das Wichtigste für ein gutes Stressmanagement sind die Pausen. Lese dazu bitte folgenden Artikel: Auszeit nehmen
2. Selbstbewusstsein stärken
Ein starkes Selbstbewusstsein verhindert, daß du Situationen all zu schnell als stressig empfindest. Stell dir vor, wie eine selbstbewusste Persönlichkeit auf den Rüffel des Chefs reagiert und wie eine weniger Selbstsichere. Die Stressschwelle ist nun mal heraufgesetzt, wenn du selbstbewusst in dir ruhst. Hilfreicher Artikel zum Thema Selbstbewusster werden
3. Entspannungsübungen
Gleichgültig welch Entspannungsübungen du anwendest. Yoga, Meditation, Qigong, Thai Chi, Saunabesuche oder was immer dir gut tut. Ausschlaggebend ist, daß du dich gelassener fühlst. Inneren Ruhe und Gelassenheit wirken wie ein Schutzschild gegen Stress.
4. Nein sagen
Lerne nein sagen und du hast einen weiteren Schritt in Richtung Stress abbauen gemacht. Erinnere dich wie oft du schon in stressige Situationen geraten bist, nur weil du nicht den Mut hattest nein zu sagen. Nein sagen lernst ganz automatische, wenn du dein Selbstbewusstsein aufbaust.
5. Bewegung
Mediziner sind sich heute einig, daß Sport ein wichtiges Mittel gegen stress ist. Sport schüttet Glückshormone aus und baut Stresshormone ab.
6. Ernährung
Ebenso wichtig wie die Bewegung ist die Ernährung. Ernährst du dich ungesund, ißt du überwiegend Fast Food, Fertiggerichte und Süsses, dann brauchst du dich nicht wundern, wenn dein Nervenkostüm extrem dünn ist.
7. 2 Liter Wasser täglich
Um dich so rundum wohl zu fühlen musst du dringend auf deine Flüssigkeitszufuhr achten. Wasser ohne Kohlensäure und dünner ungesüsster Kräutertee tun deinem Körper gut und helfen dich stark gegenüber Einflüsse von aussen zu machen.
8. Lächeln
Kostet nichts und ist jederzeit und überall verfügbar – ein Lächeln. Sofortmassnahme wenn der Stress dich einzuholen droht. Lächle ist ein extrem wirksames Mittel gegen Stress. Lächle deine Mitmenschen an, dich selber, den Hund, die Kaffeetasse. Du kannst einfach alles und jeden anlächeln und es wirkt.
9. ausreichen schlafen
Wieviel Schlaf du benötigst ist sehr individuell. Finde das für dich passende Maß heraus und gönne dir diese Zeit. Zum einen regeneriert dein Körper im Schlaf, zum anderen wird Erlebtes verarbeitet. Bei zu wenig Schlaf oder störendem Schlaf können deine Erlebnisse Nachts nicht mehr „kategorisiert werden, bleiben irgendwo liegen und sorgen so für neues Stresspotenzial. Diese Umstand wurde mit den neuesten bildgebenden Verfahren bewiesen.
10. Achtsamkeit
Achtsamkeit, viele Managerseminare haben sich dieses Thema zu eigen gemacht. Es füllt ganze Bücherregale, ist Thema in Volkshochschulkursen und steht ganz oben wenn es darum geht Gesundheitsprävention zu betreiben. Achtsamkeit kannst du lernen. Wer mit Achtsamkeit durchs Leben geht ist leistungsfähiger und weniger anfällig für Stress.