Das Leben geht leichter mit mehr Selbstbewusstsein? Du gehst auf Menschen zu und Du hast weniger Angst vor Ablehnung und Kritik. Du traust Dir mehr zu, und hast deshalb auch mehr Erfolg im Beruf. Toll, denkst du jetzt, doch wie erhalte ich mehr Selbstbewusstsein!
Selbstbewusstsein aufbauen und stärken, so gelingt es
Dir ist schon klar, dass Du mit einem riesigen Potential an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein das Licht der Welt erblickt hast. Deine Erziehung, Deine Erfahrungen und Deine innere Einstellung haben Dich im Laufe der Jahre geschliffen. So ist aus dem mutigen kleinen Kind, das sich alles zugetraut hat und vor nichts Angst hatte ein erwachsener Mann/Frau geworden. Heute bist Du vielleicht schüchtern und gehemmt und hast Angst vor allem Möglichen.
Sagst auch Du zu Dir selber „bin ich blöd“, „ich Versager“, oder „ich Dummkopf“? Na herzliches Kompliment! Dies ist der perfekte Weg um Dich zu demütigen, Dein Selbstwertgefühl anzugreifen und Dein Selbstvertrauen zu mindern.
Hör sofort damit auf. Würdest Du einem anderen Menschen gestatten Dich als dumm, hässlich, als Feigling oder Dummkopf zu bezeichnen.? Wohl kaum.
Ein Tipp, der Gold wert ist. So verbannst Du Deinen Negativ-Kritiker für immer
Nimm Dich an so wie Du bist. Lobe Dich und sage Dir täglich etwas Schönes. Wie geht das?
Sage zu Dir: „Ich lieb mich so wie ich bin. Ich bin stark, mutig, klug und schön. Ich bin eine tolle Persönlichkeit. Ich bin liebenswert und begehrenswert. Am Besten du schaust bei dieser Übung in den Spiegel. Schau dich an und vergiss das Lächeln nicht.
Wie fühlst Du Dich, wenn Du diese Sätze sagst? Was sagt Deine innere Stimme?
Vielleicht sagst Du diese Sätze leicht und voller Überzeugung. Dann kannst Du hier aufhören weiterzulesen. Du bist stark und selbstbewusst.
Kleine Übung vorweg
Doch fühlst Du Dich unwohl, unruhig, lächerlich dabei. Fällt es Dir schwer oder ist es unmöglich für dich diese Sätze auszusprechen? Dann, ist es allerhöchste Zeit etwas für Dein Selbstwertgefühl zu tun.
Deine innere Stimme wird Dir ganz leise einsäusseln, warum Du diese Sätze nicht aussprechen sollst und warum das Ganze lächerlich ist. Dem Ideenreichtum Deines „inneren Kleinhalters“ sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht Dich davon abzuhalten selbstbewusster zu werden. Mit aller Macht wird Deine innere Stimme Dein Bestreben mehr Selbstbewusstsein zu erlangen, bekämpfen.
Notiere bitte wie du Dich fühlst, wenn Du die obrigen Sätze wiederholst. Anfangs wirst Du dich unwohl dabei fühlen, Dir fällt es unheimlich schwer. Auch körperliche Symptome wie Übelkeit oder ein Klos im Hals können sich einstellen. Dokumentiere Dein Befinden auf einer Skala von 1-10. Beginn, nach 1 Woche, nach 2 Wochen, nach 4 Wochen … . So hast Du später immer einen genauen Vergleichswert. Eine solche Tabelle könnte so aussehen.
Befinden Wert 1-10/Beginn Wert 1-10/nach 1 Woche
lächerlich 6
unwohl 10
stimmt nicht 7
unruhig 9
ist Unsinn 8
bring ich nicht über die Lippen 10
etc.etc.
☛ Hier geht´s zum Selbstbewusstsein Test
Es macht richtig Spass und ist äußerst motivierend, zu sehen wie Du Dich veränderst und von Tag zu Tag an Selbstbewusstsein gewinnst.