Hektik im Beruf und Hektik in der Familie. Unsere moderne Gesellschaft fordert ihren Tribut. Umso wichtiger ist es für Dich geworden Deine innere Balance zu finden. Schaffe Dir einen Ort, an dem Du auftanken, zur Ruhe kommen und in dem Du Deine innere Ruhe finden kannst.
Deine innere Ruhe finden in 7 einfachen Schritten
Innere Ruhe finden und bewusster Lebensstil gehen Hand in Hand. Durch einen bewussteren Lebensstil findest du zu Deiner inneren Mitte, wirst ruhiger und gewinnst an Gelassenheit.
Innere Unruhe zeigt sich so:
• Einschlaf-und Durchschlaf Probleme
• Reizbarkeit
• Konzentrationsschwierigkeiten
• sich kreisende Gedanken
• Nervosität
Kannst Du ein oder mehrere Symptome bei Dir feststellen, dann solltest Du Dir über Wege zu mehr Gelassenheit Gedanken machen.
Innere Ruhe finden, die 7 goldenen Schritte
• Loslassen
• Anhalten, langsam gehen
• Zeit für Dich, Freiräume schaffen
• Reizüberflutung
• Meditation
• Perfektionismus ade
• Vergeben und lieben können
Loslassen und lieben was ist
Loslassen ist reine Kopfsache. Eine bewusste Entscheidung wird gefällt. Wir wenden unseren Blick weg von der belastenden Situation hin in die Zukunft. Du erkennst, dass Du losgelassen hast, wenn Du keine belastenden Gedanken verspürst, sobald Du an die betreffende Situation denkst. Solange Du noch Trauer, Verzweiflung Kränkung, Wut oder Angst verspürst, solange hast Du nicht losgelassen.
Akzeptieren was ist. Eine Meisterin darin ist Byron Katie. Byron Katie ist eine Frau die durch die Hölle der Emotionen gegangen ist und die, als sie ganz unten am Boden zerstört lag, die Befreiung des Loslassen erlebt hat. Die höchste Form des Loslassen bedeutet lieben was ist.
Anhalten, langsam gehen
Wenn Du es eilig hast, so gehe langsam
Chinesisches Sprichwort
Entschleunigung ist das Zauberwort um zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu kommen. Lerne zu unterscheiden, was dringend ist und was nicht. Es gibt extrem wenige Dinge, die keinen Aufschub von 15 Minuten Pause erlauben. 15 Minuten in denen Dein Körper und Dein Geist zur Ruhe kommen, in denen sie auftanken können, um danach mit neuem Power weiterzumachen. Wer von Termin zu Termin hetzt manövriert sich geradewegs in ein Burnout hinein. Auch in der größten Hektik des Arbeitsalltages kannst Du Dir Mini-Auszeiten nehmen.
Mit diesen Mini-Auszeiten sorgst Du für Dein seelisch-körperliches Wohl:
• Atme mehrmals tief und bewusst in DeinenBauchraum ein
• in besonders stressigen Situationen halte inne und wende positive Affirmationen an
• trinken nicht vergessen, auch wenn es hektisch ist
Hast du Probleme Deine Arbeit zu strukturieren? Gewöhne Dir an eines nach dem anderen zu tun. Mache Dir bewusst, dass Du nicht alles auf einmal erledigen kannst. Treffe bewusst die Entscheidung “ jetzt mache ich dieses und jenes muss warten“. Mit dieser Einstellung kannst du förmlich erleben wie Dein Leben entschleunigt wird und viel Stress-Potential abgebaut wird und zu schliesslich zu deiner Innere Ruhe finden kannst.
Zeit für Dich, Freiräume schaffen
Es ist nicht der große Urlaub 1 mal im Jahr, der dich ausspannen und auftanken lässt. Es sind vielmehr die vielen „kleinen Auszeiten“, die Balsam für Deinen Körper und Deine Seele sind. Nimm Dir Zeit für Dich. Am besten machst Du regelmäßig einen Termin mit Dir selber. Trage ihn als solchen auch in Deinen Terminplaner ein. Gib die Kinder bei Deiner Schwester oder Freundin ab, mache das Telefon auf lautlos und stelle die Klingel ab.
Und das Verwöhnprogramm kann beginnen:
• nimm ein Entspannungsbad
• lese ein tolles Buch
• höre Musik
• mache Nagel und Körperpflege
• mache einen Spaziergang, geh raus in die Natur
• Fahrrad fahren
oder du gehst shoppen, ins Kino, in ein Museum, gönne Dir eine Massage, genießt ein Eis und und und.
Du alleine weisst, was Dir so richtig gut tut. Deine innere Ruhe finden kannst du auf vielerlei Art und Weise. Mache es, und du wirst in allen Lebensbereichen davon profitieren.
Reizüberflutung minimieren
Radio, Fernweh und Telefon freie Zeiten. WOW wie entspannend. Wir erleben Reizüberflutung von morgens bis abends und versetzen unser Hirn so in Dauerstress. Gönne dir und Deinem Gehirn Auszeiten. Richte dir mehrmals wöchentlich solche kleinen digitalen Ruhezeiten ein.
Meditation, jeden Tag
Meditiere und Dein Geist kommt zur Ruhe. Du tankst auf und kannst gestärkt Deinen Alltagsgeschäften nachgehen. Meditation entschleunigt enorm Dein Leben. Gleichzeitig erhöht es Deine Leistungsfähigkeit und lässt Dich gelassener und ruhiger werden.
Nimm dir feste Zeiten zum meditieren. Nicht irgendwann im Laufe des Tages, denn schnell ist der Tag rum und upps, da war doch was! Ja richtig, Du wolltest doch meditieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass frühmorgens die beste Zeit zum meditieren ist. Nach dem Aufstehen, vor dem Frühstück. Du musst nicht stundenlang im Lotussitz dasitzen. 10 Minuten regelmäßig bringt mehr Effekt als alle paar Wochen eine Stunde zu meditieren. Steh 10 Minuten früher auf und nimm dir diese Zeit. Durch effektiveres Arbeiten und Gelassenheit holst du im Laufe des Tages diese 10 Minuten locker wieder rein.
Perfektionismus ade
Wer immer perfekt sein will stresst sich und seine Umwelt. Es muss nicht alles perfekt sein! Für Perfektionisten ist es die reinste Höllenqual aus ihrem Hamsterrad herauszukommen und alle Fünfe mal gerade sein zu lassen. Und dennoch ist es notwendig, um das volle Leben genießen zu können.
In Japan weiß man die Segnungen des „Wabi-Sabi“ zu schätzen – der Kunst, Schwächen zu akzeptieren, sich nichts mehr beweisen zu müssen und die Schönheit gerade im Unvollkommenen zu finden. Zu seinen Fehlern stehen zu können. sich kein schlechtes Gewissen zu machen oder sich als klein und unwürdig zu empfinden, nur weil etwas schief gelaufen ist. Lerne saus Deinen Fehlern oder Unvollkommenheiten und nehme sie an. Dies hat wiederum etwas mit Loslassen zu tun.
Vergeben können, die Vergangenheit loslassen
Und nach der Liebe ist sie das höchste Gut. Vergebung bedeutet viel mehr als nur verzeihen. Sie geht viel tiefer, sie ist auch ein Loslassen. Vergeben heißt in Frieden leben. Vergeben schließt ein, Lieben zu können.
Vergebung ist weise, weil sie unser Herz reinigt. Sie ist intelligent, weil es unvernünftig ist festzuhalten, was wehtut. Und sie ist ein Ausdruck der Güte und Liebe, weil sie Wunden heilt.