Susi möchte über diese tolle Brücke gehen, die über den Rhein führt. Sie geht locker drauf los und plötzlich wird es ihr übel, sie bekommt Schweissausbrüche, ihr Herz pocht im Schädel und die Beine wollen ihr den Dienst versagen. Ein klassischer Fall von Höhenangst oder Akrophobie.
Warum du deine Höhenangst bewältigen solltest
Mit der Höhenangst ist es so eine Sache. Viele, etwa 5% der Bevölkerung, leiden darunter, doch nur wenige suchen professionelle Hilfe auf. Der Höhenangst kann man nämlich weitgehendste ausweichen.
Susi muß nicht über diese Brücke gehen, Herr Müller braucht keine Bergwanderungen zu unternehmen oder wozu auf den Aussichtsturm steigen? Viele vergessen, daß durch diese Vermeidungsstrategien ein Stück Lebendigkeit auf der Strecke bleibt. Hinzu kommt, daß unter Höhenangst Leidende nicht frei in ihren Entscheidungen sind.
Hilfe wird meist erst gesucht, wenn schon auf den Stuhl steigen zum Problem wird, oder wenn dein Büro in den 12 Stock eines Hochhauses umzieht. Menschen suchen professionelle Hilfe, wenn sie stark unter ihrer Höhenangst leiden und ihr Leben dadurch stark eingeschränkt ist.
Doch es gibt noch andere Gründe, warum du deine Höhenangst bewältigen solltest.
1. Mehr Spass
Klar, es muß nicht sein. Aber weisst du wieviel Spass dir entgeht, wenn du auf den Klettergarten, die Bergwanderung, den Aussichtsturm, die Ballonfahrt, Skifahren oder den Ausflug in die Alpen verzichtest!
2. Freiheit der Entscheidungen
Deine Familie besteigt den Kampanile in Venedig um die Stadt von oben zu bewundern. Du wartest währenddessen in einem Café bis sie wieder unten sind.
Es ist ganz entscheidend ob du nicht mit hoch gehst weil du Angst hast oder weil du kein Interesses hast die Stadt von oben zu sehen. Es fühlt sich total unterschiedlich an ob du entscheidest du oder deine Angst. Solange deine Entscheidungen von der Angst getroffen werden bist du nicht frei.
3. Mehr erleben
Dein Erlebnisreichtum ist direkt von deiner Angst abhängig. Du würdest so gerne einen Tandemflug machen, doch du hast Angst. die Serpentinen fährst du nicht, denn die Angst ist zu groß oder Skifahren gehst du nicht mehr, denn du stirbst 1000 Tode in der Gondel .
4. Gemeinsam mit der Familie und Freunden
Am Wochenende gemeinsam in die Berge gehen und wandern, Partner, Tochter, Sohn und Schwester gehen, doch du bleibst daheim, denn du hast Angst. Die Kinder sind total begeistert vom Klettergarten und würden das mit ihrer Mama gerne gemeinsam erleben. Geht nicht, denn du wärst vor Angst gelähmt.