Höhenangst bewältigen

Höhenangst bewältigen, Büro im Hochhaus eine Wand ist Fensterfront

Höhenangst bewältigen

Susi möchte über diese tolle Brücke gehen, die über den Rhein führt. Sie geht locker drauf los und plötzlich wird es ihr übel, sie bekommt Schweissausbrüche, ihr Herz pocht im Schädel und die Beine wollen ihr den Dienst versagen. Ein klassischer Fall von Höhenangst oder Akrophobie.

 

Warum du deine Höhenangst bewältigen solltest

 

Mit der Höhenangst ist es so eine Sache. Viele, etwa 5% der Bevölkerung, leiden darunter, doch nur wenige suchen professionelle Hilfe auf. Der Höhenangst kann man nämlich weitgehendste ausweichen.

Susi muß nicht über diese Brücke gehen, Herr Müller braucht keine Bergwanderungen zu unternehmen oder wozu auf den Aussichtsturm steigen? Viele vergessen, daß durch diese Vermeidungsstrategien ein Stück Lebendigkeit auf der Strecke bleibt. Hinzu kommt, daß unter Höhenangst Leidende nicht frei in ihren Entscheidungen sind.

Hilfe wird meist erst gesucht, wenn schon auf den Stuhl steigen zum Problem wird, oder wenn dein Büro in den 12 Stock eines Hochhauses umzieht. Menschen suchen professionelle Hilfe, wenn sie stark unter ihrer Höhenangst leiden und ihr Leben dadurch stark eingeschränkt ist.

Doch es gibt noch andere Gründe, warum du deine Höhenangst bewältigen solltest.

 

1. Mehr Spass

Klar, es muß nicht sein. Aber weisst du wieviel Spass dir entgeht, wenn du auf den Klettergarten, die Bergwanderung, den Aussichtsturm, die Ballonfahrt, Skifahren oder den Ausflug in die Alpen verzichtest!

 

2. Freiheit der Entscheidungen

Deine Familie besteigt den Kampanile in Venedig um die Stadt von oben zu bewundern. Du wartest währenddessen in einem Café bis sie wieder unten sind.

Es ist ganz entscheidend ob du nicht mit hoch gehst weil du Angst hast oder weil du kein Interesses hast die Stadt von oben zu sehen. Es fühlt sich total unterschiedlich an ob du entscheidest du oder deine Angst. Solange deine Entscheidungen von der Angst getroffen werden bist du nicht frei.

 

3. Mehr erleben

Dein Erlebnisreichtum ist direkt von deiner Angst abhängig. Du würdest so gerne einen Tandemflug machen, doch du hast Angst. die Serpentinen fährst du nicht, denn die Angst ist zu groß oder Skifahren gehst du nicht mehr, denn du stirbst 1000 Tode in der Gondel .

 

4. Gemeinsam mit der Familie und Freunden

Am Wochenende gemeinsam in die Berge gehen und wandern, Partner, Tochter, Sohn und Schwester gehen, doch du bleibst daheim, denn du hast Angst. Die Kinder sind total begeistert vom Klettergarten und würden das mit ihrer Mama gerne gemeinsam erleben. Geht nicht, denn du wärst vor Angst gelähmt.

Mutig und frei ins Leben blicken

Stress überwinden

Wie die Höhenangst bewältigen?

Höhenangst bewältigen hat mehrere Ansatzpunkte. Punkt 1 und 2 der unter aufgeführten Maßnahmen sollten mit deinem Therapeuten gemacht werden. Für Punkt 3 brauchst du natürlich einen Coach. Die nächsten Punkte kannst du bestens alleine zu Hause durchführen.

 

1. Verhaltenstherapie

Diese Therapieform analysiert welche irrationalen Gedanken und Einstellungen zu einem Problem (Höhenangst) führen und wie die Bewertung davon verändert werden kann.

2. Konfrontationstherapie

Gezielt wird der Klient mit der Angst konfrontiert. Die Erfahrung die dabei gemacht werden soll: Angst aushalten, sie wird geringer wenn sie zugelassen wird, erkennen, das das Befürchtete nicht eintritt.

3. Coaching

Es gibt viele Coaching Angebote die sich der unterschiedlichsten Coaching Methoden bedienen. Es ist nun deine Wahl für welchen Coach oder welche Coaching Methode du dich entscheidest. Schau dir die Webseiten der Angebote genau an und nutze die kostenlosen Vorgespräche um die bestmöglich Wahl zu treffen.

In meiner Praxis arbeite ich mit der bewährten Hypnose, der Mentalen Resonanz Methode und EMDR®.

4. Entspannungsübungen

Ob Yoga, Meditation, Saunabesuch, Shiatsu, Tai Chi, Spaziergänge, Qigong oder was immer dir guttut, dein Stresslevel senkt und dich gelassener werden lässt.

5. Stressabbbau

die einfache Formel lautet: Stress hoch – Disposition zu Ängste hoch, Stress gering – Ängste haben es schwer.

Lese den Artikel Anti Stress

6. Selbstbewusstsein aufbauen

Mit dem Selbstbewusstsein verhält es sich wie mit dem Stress. Sie beide stehen in direktem Zusammenhang mit der Höhenangst.

Höhenangst bewältigen wird durch ein starkes Selbstbewusstsein entscheidend unterstützt.

Lese folgenden Artikel dazu: Selbstbewusstsein stärken

Besuche mich auch auf meiner Homepage: monikaalbicker.de

oder gehe zu meinen Blog-Artikeln: monikaalbicker.de/blog-beiträge

Höhenangst bewältigen, warum es so wichtig ist. Schreibe uns gerne deine Meinung dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.