Höhenangst beim klettern

Höhenangst beim Klettern, Frau klettern an Felsen , Abendrot

Höhenangst beim Klettern

Die Wand ist nicht sehr hoch und auch nicht sehr steil, doch die wird schwindlig wenn du nur daran denkst dass du da hoch sollst. Höhenangst beim Klettern ist ein bekanntes Phänomen, dem nahezu jeder 10.Deutsche ausgesetzt ist.

 

Höhenangst beim Klettern – so gehst du am Berg damit um!

 

Die Konfrontationstherapie ist die Methode der Wahl, wenn es darum geht Angstklienten aus ihrer Angst herauszuholen. Doch sich in die Konfrontation hineinzubegeben ohne weiter Massnahmen zu ergreifen kann schnell in einer Panikattacke enden. Ich sehe die Begegnung mit der Angst als eine Art Kontrolle an. Hast du in der Theorie die Voraussetzungen geschaffen, um frei von Höhnest zu sein, dann kannst du auch in der Praxis deiner Angst begegnen.

 

Höhenangst beim Klettern überwinden, in der Theorie

 

Atemübungen

Tiefes langsames Atmen beruhigt mit einem netten Nebeneffekt, wenn du dich auf deinen Atem konzentrierst, kannst du nicht gleichzeitig auf deine Angst konzentrieren.

Atme tief in den Bauch ein, spüre wie der Atem durch deine Nase einströmt, spüre wie deine Bronchien sich heben und dein Zwerchfell sich senkt. So viel Aufmerksamkeit wie du dem Einatmen widmest solltest du auch dem Ausatmen schenken. Spüre wieder wie die Luft aus deinen Lungen nach oben entweicht, wie das Zwerchfell sich anhebt und der Atem durch deinen Mund wieder ausströmt.

Sind dir diese Atemübungen in der Theorie vertraut, kannst du sie im akuten Notfall von Höhenangst leicht anwenden.

 

Entspannungsübungen

Angst bedeutet Verkrampfung. Auch deine Muskeln sind verkrampft. Übe zu Hause wie es sich anfühlt, wenn du deine Muskeln kurz anspannst und dann wieder loslässt. Nimm den Gegensatz von Anspannung und Entspannung bewusst wahr. Dabei immer tief ein und ausatmen. Eine nette Übung ist auch wenn du deine Arme und Beine ausschüttelst.

 

Selbstbewusstsein stärken

Selbstbewusstsein kannst du auf viele Arten stärken. Gehe auf meine Blog Seite https://monikaalbicker.de/selbstbewusstsein-und-ziele hier erfährst du viele nützliche Tipp`s zum Thema Selbstbewusstsein.

 

 Meditation

Meditieren hilft dir ruhig zu bleiben und stressige Situation besser zu meistern. Am Besten du richtest dir feste Zeiten ein , in denen du dir die Zeit nimmst dich in die Meditation zu vertiefen. Hab keine Scheu, es braucht ein bisschen Übung bis du herausgefunden hast welche Art zu meditieren für dich die Beste ist.

Es gibt geführte Meditationen, Meditationen die dir zu einem bestimmten Thema Suggestionen mit auf den Weg geben, Meditationen die nur von Musik begleitet sind oder du meditierst in Stille. Welche Meditations-Art die für dich geeignete ist kannst nur du alleine herausfinden.

 

Höhenangst beim klettern überwinden, der Praxistest

und los geht`s!

 

Konfrontation mit der Höhe

Begebe dich in die Höhe, beginne jedoch sanft und mache keine hau-ruck Aktionen. gewöhne dich behutsam an die Höhe und mache Schritt für Schritt in deinem dir angemessenen Tempo. Versuche nichts zu übereilen, denn sonst kann leicht Panik entstehen und die wirft dich in deinen Erfolgen zurück. Du begegnest deiner Angst und machst die Erfahrung, daß nichts passiert, wenn du dich deiner Angst aussetzt. Diese Erfolge setzten sich in deinem Unterbewusstsein fest und helfen dir so Stück für Stück die Höhenangst abzuschütteln.

 

Müsliriegel und Wasser

Setzte dich nie nüchtern einer Angst-Situation aus. dein Insulinspiegel kann bei Stress absacken, was dann nur wiederum den Stresspegel erhöht. Nimm vorsichtshalber einen Müsliriegel oder eine Banane mit. Ebenso wichtig ist es, daß du genügend getrunken hast. Angst bedeutet Stress und Stress geht einher mit Mundtrockenheit, deshalb trinke ausreichend klares Wasser, möglichst ohne Kohlensäure.

 

Konzentration auf den nächsten Schritt

Die Konfrontation mit deiner Angst sollte in kleinen Schritten verlaufen. Nehme dir Etappenziele vor. Nach jedem erreichten Ziel bitte nicht vergessen dich zu loben. Erkenne was du erreicht hast, und nicht was noch vor dir steht. Falls deine Konfrontation mit der Höhe eine Bergwanderung ist, so schau immer auf den nächsten Schritt und nicht auf das Endziel. Dies hilft auch bei schwierigen Passagen immer nur auf den nächsten Schritt zu schauen und nie vor oder zurück und schon gar nicht nach unten.

Höhenangst beim klettern, Frau an Steilwand

Nachdem du die Höhenangst beim klettern überwunden hast

Mache dir deinen Erfolg bewusst, gleich nachdem du die angstauslösende Stelle hinter dir hast. Lobe dich dafür, daß du die Passage gemeistert hast und klopfe dir auf die Schulter.

Besuche mich auch auf meiner Homepage: monikaalbicker.de

oder gehe zu meinen Blog-Artikeln: monikaalbicker.de/blog-beiträge

Wie sind deine Erfahrungen mit Höhenangst beim Klettern? Kennst du diese Ängste? Hast du deine Höhenangst überwunden? Schreib uns gerne wie es dir ergeht mit deiner Höhenangst beim klettern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.