Flugangst überwinden

Flugangst überwinden, Sitzreihe im Flugzeug

Flugangst überwinden

Die Angst steht dir ins Gesicht geschrieben. Hinzu kommt noch die Übelkeit und das unerträgliche Schwitzen. Du verwünschst den Tag, an dem du dich für diese Urlaubsreise entschieden hattest.

Oder vielleicht musst du beruflich in diesen Flieger steigen. jetzt geht auch schon das Kopfkino los. Das Flugzeug stürzt natürlich ab. Deine Fantasie spielt verrückt und parallel dazu verstärken sich deine körperlichen Symptome. Der Teufelskreis beginnt und er dreht sich immer schneller und schneller. Herzrasen, Übelkeit, Schwindel, Atemnot, die Unfähigkeit dich fortzubewegen, Schwitzen. Das ganze Reportoir eben, was Ängste so mit sich bringen bis hin zur Panik. Flugangst Coaching könnte ein guter Weg wie du Flugangst überwinden kannst.

Flugangst überwinden bedarf guter Vorbereitung

Niemand ist diesen Horrorszenarien hilflos ausgesetzt. Etwa jeder vierte Deutsche leidet unter Flugangst (Aviophobie), weshalb auch Flugangst-Seminare angeboten werden. Auf keinen Fall darf die Angst unterdrückt werden. Alleine schon, dass du deine Angst zulässt, lindert die Symptome.

7 Tipp`s die Flugangst zu überwinden

ich unterteile diese 7 Tipp`s in 2 Kategorien. Punkt 1-4 sind Hilfen die unmittelbar vor oder während des Fluges anzuwenden sind und bei Punkt  5-7 handelt es sich um präventive Maßnahmen.

1. Atmen

In Angstsituationen wird die Atmung flach und oberflächlich, oder es kann zu dem sogenannten Hyperventilieren kommen.

Langsames, bewusstes und tiefes einatmen führt zu einer Beruhigung des Angstklienten, handelt es sich jedoch um eine Hyperventilation, so muss die Atmung langsam und vermindert erfolgen. Ist dies aufgrund von Erregung und Panik nicht möglich kann für einige Atemzüge eine Plastiktüte vor Nase und Mund gehalten werden.

2. Essen

Besteige nie ein Flugzeug mit nüchternem Magen. Der Blutzuckerspiegel könnte absinken, was zu Unwohlsein führt und Stress auslöst.

3. viel trinken

Trinke viel Tee oder Wasser.Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Energie-Drinks solltest du besser meiden.

4. richtiger Sitzplatz

Einige werden abgelenkt, wenn sie aus dem Fenster schauen können, andere wiederum fühlen sich wohler in der Mitte zu sitzen, da sie dort mehr Platz haben. Das muss jeder individuell für sich entscheiden.

Die Sitzplätze direkt über den Tragflächen sind am wenigsten Erschütterungen ausgesetzt, sind diese schon belegt, so ist der vordere Teil der Maschine eine gute Alternative.

5. Entspannungsübungen

Ganz gleich ob du dich für Yoga, Meditieren, Tai Chi, progressive Muskelentspannung … entscheidest, du wirst gelassener und ausgeglichener. Du tankst Kraft und wirst mental stärker um Konfliktsituationen zu bewältigen.

6. Loslassen

Ängste haben auch immer etwas mit Kontrollverlust zu tun. Lasse deine Angst zu, damit du sie anschliessend loslassen kannst.

7. professionelle Hilfe

viele schaffen es alleine einfach nicht ihre Angst zu überwinden. Da ist dann Hilfe von aussen angesagt.

⟣  Flugangst-Seminare

⟣  Hypnose

⟣  Mental-Techniken

⟣  Konfrontationstherapie

sind einige der Therapieangeboten die mit Erfolg bei Flugangst eingesetzt werden. In meiner Praxis wende ich die Hypnose, EMDR® und die Mentalen Resonanz Methode an.

Scheue dich nicht Hilfe anzunehmen, denn Flugangst überwinden ist möglich. Es lohnt  sich definitiv den Weg zu gehen, denn du gewinnst ein mehr anLebensqualität und diese wiederum ist nicht mit Gold aufzuwiegen.

Flugangst überwinden – damit die Panik über den Wolken ein Ende hat

ich lade dich ein zu einer kleinen Reise. Mache es dir bequem, leg dich aber bitte nicht hin, schalte Telefon und Klingel aus und gönne dir 10 Minuten der Ruhe und Entspannung.

Besuche mich auch auf meiner Homepage: monikaalbicker.de

oder gehe zu meinen Blog-Artikeln: monikaalbicker.de/blog-beiträge

Flugangst überwinden, erzähle uns gerne deine Erfahrungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.