Brauchst Du Selbstbewusstsein und Erfolg um glücklich zu sein?
Würdest du gerne Deinem Leben eine neue Richtung geben? Vielleicht wäre für Dich eine Bed and Breakfast Hotel in Italien das ersehnte Ziel? Doch wie kann dieser Schritt verwirklicht werden?
Um neue Wege zu gehen brauchst Du Mut, und Mut wiederum erfordert Selbstbewusstsein. Schlägst du neue Wege ein, dann wirst du angreifbar. Während dich die Einen dafür bewundern, verurteilen oder verachten Dich die Anderen dafür. Hinzu kommt auch noch die Angst vor dem Scheitern. Nur mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein bist Du stark genug Deine eigenen Wege zu gehen, ansonsten schwimmst du weiter im großen Pool der Normalität.
Selbstbewusstsein und Erfolg kannst Du nicht voneinander trennen. Selbstbewusste Menschen sind erfolgreicher, und Erfolg macht bekanntlich glücklicher.
Selbstbewusste Menschen haben sich ganz bewusst bestimmte Verhaltensweisen angewöhnt.
Niemand kann mich beleidigen außer ich selber. In diesem Satz steckt sehr viel Wahrheit.
Stehst du selbstsicher im Leben, wer soll dir was anhaben?
Andere sind schlecht drauf, dürfen sie, du musst jedoch nicht mitmachen.
Andere gehen schroff mit dir um oder erdreisten sich gar dir eine Beleidigung entgegen zu schleudern. Nicht schön, aber distanziere dich. Dein Gegenüber lebt sein Ding aus, mit dir hat das nichts zu tun.
Wer Perfektionismus sucht, wird unweigerlich ein Gefühl des Versagens ernten. Das wissen erfolgreiche Menschen nur zu gut.
Statt sich über Erreichtes zu freuen, ärgern sich Perfektionisten, dass sie es hätten noch besser machen können.
Kleine Schwächen und Fehler gehören dazu, nimm sie gelassen an und am Ende wirst du mit Glück und Zufriedenheit belohnt werden
„Ich glaube, wenn du etwas machst und es läuft gut, dann solltest du etwas anderes Wunderbares machen, bleib nicht zu lange bei einem. Denk daran, was als nächstes dran ist.“
Steve Jobs
Die Vergangenheit ist vorbei, zieh Lehren aus Vergangenem, aber lebe nicht darin.
Es nutzt dir rein gar nichts wenn du darüber nachgrübelst was alles hätte sein können.
Wörter wie hätte, sollte, wäre und wenn streichst du ab sofort aus deinem Wortschatz.
Du sagst ja, obwohl du nein meinst. Das kostet Lebenskraft.
Forschungsarbeiten an der University of California in San Francisco belegen, dass Menschen, denen es schwerfällt, „Nein“ zu sagen, eher zu Stress, Burnout-Syndrom und sogar Depressionen neigen.
Du brauchst dich auch nicht zu entschuldigen, wenn du nein sagst, sei offen, ehrlich und vor allem authentisch.
Letzten Endes werden deine Mitmenschen es zu schätzen wissen, daß sie bei dir immer eine klare und ehrliche Antwort erwarten können.
Hast du Lust als Nichtraucher stundenlang neben einem Raucher zu sitzen und dessen Qualm einzuatmen?
Ich denke mal die Antwort lautet nein.
Genauso verhält es sich mit einem negativ eingestellten Menschen.
Halte dich fern von Menschen, die sich ständig beklagen. Du bist nicht unhöflich, wenn du dich ihren Tiraden entziehst.
Umgib dich mit Menschen, die dich glücklich machen, Menschen, die die gleichen Ziele und Visionen haben wie du und lebe ein Leben, das dich glücklich macht.
„Sag mir mit wem und mit was du dich umgibst und ich sage dir wie du bist“
Die aus einem alten Groll herrührenden Gefühle führen zu Dauerstress.
Forscher der Emory University haben gezeigt, dass beibehaltener Stress zu hohem Blutdruck und Herzerkrankungen beiträgt.
Emotional intelligente Menschen wissen, daß sie dies unter allen Umständen vermeiden sollten.
Das Zauberwort heißt loslassen.
Loslassen kannst du lernen, es ist leicht und bringt dir schöne Glücksgefühle, wenn du spürst wie loslassen dich frei macht.
Erfolgreiche Menschen kennen ihre Fähigkeiten, wissen um ihre Stärken und leben in der Sicherheit, daß ihnen nichts passieren kann.
Ein weiteres extrem wichtiges Tool welches diese Menschen nutzen ist ihr Bauchgefühl/Intuition.
Der Bremer Hirnforscher G. Roth hat herausgefunden, daß das Unterbewusste einige Millionen Informationen pro Sekunde verarbeitet, das Bewusstsein jedoch nur 0,1 Prozent davon…
Die Mischung aus Verstand und Bauchgefühl macht diese Menschen unschlagbar.
Trotz Analyse- und Reporting-Tools fühlen sich Entscheider oft unsicher und fassen Entschlüsse letztlich eher aus dem Bauch heraus. Viele wünschen sich weniger komplexe Informationen, titelte das renommierte Wirtschaftsmagazin CIO
„Der Mensch ist nichts anderes, als was er selbst aus sich macht“.
Jean-Paul Sartre
Ein starkes Selbstvertrauen kannst du dir in wenigen Schritten aufbauen.
Tipps für deinen Selbstbewusstseins-Weg.
Es lohnt sich an deinem Selbstbewusstsein zu arbeiten.
Charisma und mehr Durchsetzungsvermögen werden dein Lohn sein.
“Deine Zeit ist begrenzt und deshalb solltest du sie nicht darauf verschwenden, das Leben eines anderen zu leben. Lass dich nicht von einem Dogma festhalten – mit den Ergebnissen Gedanken anderer leben zu müssen. Lass nicht den Lärm anderer Meinung deine innere Stimme verstummen. Und vor allem, hab den Mut deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. Die wissen nämlich irgendwie bereits, was du tatsächlich werden willst. Alles andere ist zweitrangig.”
Steve Jobs
„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“
Albert Einstein
Die Kunst Niederlagen in Siege umzuwandeln ist eine wichtige Voraussetzung um beruflich und privat voranzukommen.
Machst du keine Fehler, lernst du nichts, lernst du nichts veränderst du nichts, veränderst du nichts kommst du nicht vorwärts.
Daß wir heute Licht zu jeder Tageszeit haben verdanken wir Thomas Alva Edison.
Seien es nun 999 oder 9999 Versuche gewesen, die Edison machte ehe er die „perfekte“ Glühbirne erfand, bemerkenswert ist seine Aussage bezüglich der fehlgeschlagenen Versuche.
Es wird gesagt, daß Edison nach 9999 misslungenen Versuchen, nicht etwa entmutigt war, sondern gesagt haben soll: “ Ich habe 9999 Wege gefunden, wie es nicht geht.“
Aus allem, aber wirklich allem kannst du, so du gewillt bist, etwas Positives gewinnen.
Mach dich auf und sehe ab heute in allem auch den positiven Anteil.
Du wirst reich dafür beschenkt werden.
„Wenn du liebst was du tust, brauchst du nie wieder zur Arbeit zu gehen.“
Tommy Hilfeger, der ein Lifestyle-Imperium schuf sagte: „Man muss lieben, was man tut. Wenn das irgendwann nicht mehr so ist, sollte man sich einen anderen Job suchen.“ Er begründet seinen Erfolg unter anderem mit der Tatsache, daß er liebt was er tut.
Auch Steve Jobs sagte in seiner berühmten Stanford-Universitäts-Abschlussrede, „der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten ist der, zu lieben, was man tut.“
Warum tun wir nicht alle was wir lieben?
Dafür gibt es meiner Ansicht nach 2 Gründe:
Deine Aufgabe sollte es deshalb sein:
Besuche mich auch auf meiner Homepage: monikaalbicker.de
oder gehe zu meinen Blog-Artikeln: monikaalbicker.de/blog-beiträge
Was meinst du, brauchen Erfolgreiche all diese Eigenschaften? Sind Selbstbewusstsein und Erfolg wirklich so eng miteinander verknüpft? Ich freue mich auf dein Statement.