Schnell noch dieses oder jenes machen. Pausen ausfallen lassen oder kürzen. Geschieht dies einmal ist es nicht problematisch. Doch, gehörst auch Du zu jenen, bei denen solche Situationen zum normalen Alltag gehören. Dann ist es allerhöchste Zeit die Notbremse zu ziehen.
Auszeit nehmen, 5 sichere Tipp`s
Wir Menschen brauchen Pausen, sie sind so wichtig wie essen, schlafen und atmen. Unterlassen wir das Atmen, sind die Folgen unmittelbar sichtbar. Unterlassen wir es Pausen zu machen, werden die Folgen erst nach Monaten oder Jahren erkennbar. Und dennoch sind Ruhephasen sowohl für unseren Körper, als auch für unsere Seele lebensnotwendig.
Nur zu viele lassen sich von unserer modernen Lebensweise vereinnahmen und handeln wider ihrer Natur. Die Folgen sind fatal, sowohl für den Einzelnen wie auch für die gesamte Volkswirtschaft. Krankheitsausfälle, Kosten für Medikamente und Therapeuten, Krankenhaus Aufenthalte und Kurkosten lassen die Gesundheitskosten explodieren. Für die Betroffenen bedeutet dies ein langer Leidensweg mit oft jahrelanger therapeutischer Betreuung.
Anfangs alarmieren „kleinere Symptome“ wie
• Unkonzentriertheit
• Gereiztheit, Nervosität
• Kopfschmerzen
• dauernde Müdigkeit
• Einschlaf -Durchschlaf oder Aufwachprobleme
• Infektanfälligkeit
• Hautausschläge
• Lustlosigkeit
Werden diese kleinen Warnsignale ignoriert, könne daraus ernsthafte Krankheiten entstehen. Es steht ausser Zweifel, dass Burnout, Herz-Kreislauferkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Allergien oder Krebs mit Überforderung in Zusammenhang zu bringen sind.