Auszeiten nehmen

Auszeit nehmen

Schnell noch dieses oder jenes machen. Pausen ausfallen lassen oder kürzen. Geschieht dies einmal ist es nicht problematisch. Doch, gehörst auch Du zu jenen, bei denen solche Situationen zum normalen Alltag gehören. Dann ist es allerhöchste Zeit die Notbremse zu ziehen.

 

Auszeit nehmen, 5 sichere Tipp`s

 

Wir Menschen brauchen Pausen, sie sind so wichtig wie essen, schlafen und atmen. Unterlassen wir das Atmen, sind die Folgen unmittelbar sichtbar. Unterlassen wir es Pausen zu machen, werden die Folgen erst nach Monaten oder Jahren erkennbar. Und dennoch sind Ruhephasen sowohl für unseren Körper, als auch für unsere Seele lebensnotwendig.

Nur zu viele lassen sich von unserer modernen Lebensweise vereinnahmen und handeln wider ihrer Natur. Die Folgen sind fatal, sowohl für den Einzelnen wie auch für die gesamte Volkswirtschaft. Krankheitsausfälle, Kosten für Medikamente und Therapeuten, Krankenhaus Aufenthalte und Kurkosten lassen die Gesundheitskosten explodieren. Für die Betroffenen bedeutet dies ein langer Leidensweg mit oft jahrelanger therapeutischer Betreuung.

Anfangs alarmieren „kleinere Symptome“ wie

• Unkonzentriertheit

• Gereiztheit, Nervosität

• Kopfschmerzen

• dauernde Müdigkeit

• Einschlaf -Durchschlaf oder Aufwachprobleme

• Infektanfälligkeit

• Hautausschläge

• Lustlosigkeit

Werden diese kleinen Warnsignale ignoriert, könne daraus ernsthafte Krankheiten entstehen. Es steht ausser Zweifel, dass Burnout, Herz-Kreislauferkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Allergien oder Krebs mit Überforderung in Zusammenhang zu bringen sind.

Vom Sinn des süssen Nichtstun

5 erprobte Tipps, wie Du Dir Deine Auszeit nehmen kannst

 

Der große Jahresurlaub ist schön und recht, doch wirklich auftanken geht nur wenn Du Dir täglich Deine kleinen Auszeiten nimmst.

Der Dichter Saint-Pol-Roux bezeichnete seine Auszeiten als „Poet bei der Arbeit“. Er sah die Pausen als unerlässliche Voraussetzung an, kreativ tätig zu sein.

 

Erster Tipp

Lass es mindestens einmal am Tag still werden. Handy aus, Laptop zuklappen und jetzt einfach nur da sein. Stille geniessen. Hört sich lapidar an und doch tankt Deine Seele in dieser Ruhephase auf. Lasse Deinen Blick auf etwas Schönem ruhen, höre angenehme Musik oder geniesse einfach nur den Augenblick des Seins.

Klingt einfach und ist manchmal doch so schwer. Diese Auszeiten musst du dir nämlich fest einplanen, sonst wird nichts daraus. Am Besten „Du bist dann mal weg“ zu den immer gleichen Zeiten.

 

Zweiter Tipp

Mache öfters mal was Neues. Nehme einen anderen Weg zur Arbeit, trotte nach dem Aufstehen nicht automatisch zur Kaffeemaschine und drücke auf den Knopf …

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Machst Du etwas Neues, für Dich Ungewohntes, dann wirst Du aufmerksamer. Dein Geist wird wacher und Du trittst aus der Routine heraus. Dies frischt Deinen Geist auf und wirkt wie eine Auszeit.

 

Dritter Tipp

Schliesse einfach mal die Augen, atme tief durch und spüre Dich ganz. Nehme dich wahr als die Person die Du bist. Kleine Übung mit großer Wirkung.

 

Vierter Tipp

Gewöhne es Dir ab 2 oder sogar 3 Dinge zugleich zu tun. Ich kenne Menschen die essen, dabei tippen sie eine mail und nebenbei läuft auch noch der Fernseher. Tu Dir das nicht an. Wenn Du isst, dann isst du. Mache immer nur eine Sache, die aber bewusst. Sei aufmerksam für alles was Du machst. Aufmerksamkeit entschleunigt das Leben enorm.

 

Fünfter Tipp

Lasse vor dem Schlafengehen den Tag Revue passieren. Werde Dir bewusst, was Du den ganzen Tag über geleistet hast, sei stolz auf dich.

 

Diese 5 Tipps könnte man auch als Mini-Auszeiten oder Mini-Meditationen bezeichnen. Sie nehmen nur wenig Zeit in Anspruch, und doch lassen sie Deinen Körper, Geist und Seele auftanken. Urlaub ist schön und ein Wellness-Wochenende tut gut. Doch die wahren Auszeiten, die Dich täglich aus Deinem Hamsterrad herausholen sind diese Mini-Auszeiten. Sie nehmen nur wenig Zeit in Anspruch und können zu jeder Zeit und überall angewandt werden. Du siehst, auch Du kannst dir Deine Auszeit nehmen, ohne großen Aufwand, ohne Geld auszugeben und ohne verreisen zu müssen.

Besuche mich auch auf meiner Homepage: monikaalbicker.de

oder gehe zu meinen Blog-Artikeln: monikaalbicker.de/blog-beiträge

Deine tägliche Auszeit nehmen, wie gelingt Dir das? Ich freue mich Deine Art des Auftankens kennenzulernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.