Schweissperlen rinnen über die Stirn, die Knie sind ganz weich und das Herz schlägt wie verrückt und droht aus der Schädeldecke herauszuspringen. Welch Horror! Da muß etwas ganz Schreckliches im Gange sein.
Kennst du solche Situationen? Objektiv gesehen ist nichts vorgefallen, was solche extremen Reaktionen in deinem Körper hervorrufen könnte. Doch bei dir geht es im Kopf ab und dein Körper reagiert mit den oben beschriebenen Symptomen.
Wo sind die Ursachen für solche Angstzustände und vor allem, wie kann ihnen wirkungsvoll begegnet werden?
Angstzustände überwinden – 7 goldene Tipps
Hast du auch schon versucht deine Angst mit dem Verstand zu besiegen? Fast immer sind solche Versuche mit wenig Erfolg gesegnet. Bei der Angst handelt es sich um eine Emotion. Und Emotionen scheine dem Verstand gegenüber immun zu sein. Es ist befinde sich ein unüberwindbarer Graben zwischen der Ratio und unseren Gefühlen.
1. Tipp – Angst annehmen
Es scheint wenig Sinn zu machen gegen die Angst anzukämpfen, indem du sie unterdrückst.
Nimm deine Angst an und stehe zu ihr, so hört der innere Kampf auf und du bereitest den Boden um deine Angst dauerhaft zu überwinden.
2. Tipp – Selbstbewusstsein stärken
Ein starkes Selbstbewusstsein ein erwiesenermaßen mächtiger Gegenspieler der Angst. Selbstbewusstsein kann man lernen. Schau dir dazu diese hilfreichen Artikel an: Selbstbewusstsein – Blog.
3. Tipp – Entspannungsübungen
Eigne dir ein paar Entspannungsübungen an, die im Falle einer Panikattacke sofort deine Aufregung reduzieren und deine körperlichen Symptome minimieren.
Als sehr schnell wirkende und äusserst wirkungsvolle Sofortmaßnahme bei Angstzuständen haben sich Atemübungen erwiesen.
Konzentriere dich voll auf deinen Atem. Ziehe die Luft durch die Nase tief in den Bauchraum ein, spüre wie die Atemluft deine Lunge weitet und beobachte wie sich deine Bauchdecke dabei hebt. Ebenso achtest du auf das Ausatmen, spüre wie der Atem deine Lungen wieder verlässt, deine Bauchdecke sich senkt und der Atem durch die Nase wieder ausströmt.
Nebeneffekt dieser tollen Übungen: deine Aufmerksamkeit wird durch die Konzentration auf das Atmen von der Angst abgelenkt.
4. Tipp – Gelassenheit
Meditation und Achtsamkeitsübungen helfen dir gelassener zu werden. Konzentriere dich auf den Moment und versuche deine Umgebung bewusster wahrzunehmen. Indem du dich in der Kunst der Gelassenheit übst, werden es deine Ängste schwer haben bei dir zu verweilen.
5. Tipp – Stressmanagement
Es ist erwiesen, daß Stress die Angstschwelle herabsetzt. Während du aktives Stressmanagement betreibst werden deine Ängste sich verkleinern und an Bedeutung verlieren.
6. Tipp – Loslassen
Übe dich in der Kunst des Loslassens. Klebe nicht an den Dingen, weder an deinem Besitz noch an deinen Gedanken und schon gar nicht an deinen Ängsten. Auch das Loslassen kann man lernen. Es gibt zahlreiche Medien , Volkshochschulkurse und Seminare zu diesem Thema.
7. Tipp – Konfrontation mit der Angst
Begebe dich bewusst in eine dir angstmachende Situation. Halte die Situation aus un du wirst merken, daß die Angst nachlässt. Wende kein Hau-Ruck – Verfahren an. Begebe dich in kleinen Schritten in deine Angst. Mit jedem Mal, wenn du dich erfolgreich deiner Angst gestellt hast, wirst du stärker und kannst die nächste Hürde nehmen.